Geologische Schätze und faszinierende Landschaftsformen erwarten die Besucher der Bletterbachschlucht, dem „Grand Canyon“ Südtirols. Hier können große und kleine Besucher für einen Tag in die Entstehungsgeschichte der Erde eintauchen und dabei allerlei erleben.
Die Bletterbachschlucht ist Naturdenkmal und Lernstätte gleichermaßen, bietet sie doch eindrucksvolle Einblicke in die Millionen Jahre andauernde Geschichte unserer Erde. Das UNESCO gekrönte Welterbe Geoparc Bletterbach befindet sich in der Gemeinde Aldein auf dem Hochplateau des Regglberges.
Bilder zur Bletterbachschlucht
Die Schlucht ist das Ergebnis von Verwitterung und Abtragung. So hat sich der Bletterbach hier im Laufe der Erdgeschichte bis zu 400 m tief in das Gestein eingegraben und Schicht für Schicht freigegeben. Wie in einem Buch können die Besucher nun in der Erdgeschichte lesen, denn die einzelnen Schichten liefern Hinweise zu Klima und Umweltbedingungen. In den freigelegten Schichten des Grödner Sandsteins können gar Saurierspuren bewundert werden.
Die rund 3,5 Stunden dauernde Wanderung durch den Canyon kann sowohl ab dem Geoparc Besucherzentrum in Aldein als auch dem Geomuseum in Radein begonnen weden. Leicht verständliche Erklärungen bieten die 16 Informationstafeln entlang des Weges. Zu bewundern sind auch Abdrücke von Pflanzenteilen und Fossilien in den Meeresablagerungen wie Muscheln oder Schnecken.
Älteren Menschen oder Familien mit kleinen Kindern seien die verschiedensten geführten Familienwanderungen empfohlen, die zu Themen wie „Der Natur auf der Spur“, „Steine, Wasser, Erde“, „Die Natur begreifen“, um nur einige zu nennen, angeboten werden.
Öffnungszeit Besucherzentrum GEOPARC Bletterbach
Vom 1. Mai bis 31. Oktober, täglich von 09:30 bis 18:00 Uhr
Öffnungszeiten GEO Museum Radein:
Vom 1. Mai bis 31. August, täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr